Auswahlregeln

Auswahlregeln
f pl
правила отбора

Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. . 2001.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Auswahlregeln" в других словарях:

  • Auswahlregeln — Auswahlregeln,   Mikrophysik: Regeln über die quantentheoretischen Gesetzmäßigkeiten beim Übergang mikrophysikalischer Systeme von einem Quantenzustand zu einem anderen. Die Auswahlregeln schränken die Möglichkeiten für Erzeugungs und… …   Universal-Lexikon

  • Auswahlregeln — Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswahlregel — Als Auswahlregel bezeichnet man in der Quantenmechanik eine Regel, die darüber Auskunft gibt, ob ein Übergang zwischen zwei Zuständen eines gegebenen Systems (beispielsweise Atomhülle, Atomkern oder Schwingungszustand) durch Emission oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Übergangsdipolmoment — Das Übergangsdipolmoment ist eine Größe aus der Spektroskopie. Es ist ein Maß für die Fähigkeit eines Atoms oder Moleküls, elektromagnetische Strahlung zu absorbieren, oder bei fluoreszierenden Stoffen auch zu emittieren. Mit der Absorption geht… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Rubinowicz — Wojciech Rubinowicz (1960) Wojciech Sylwester Piotr Rubinowicz (Adalbert Silvester Peter Rubinowicz) (* 22. Februar 1889 in Sadagóra bei Czernowitz; † 13. Oktober 1974 in Warschau) war ein polnischer Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Wojciech Rubinowicz — (1960) Wojciech Sylwester Piotr Rubinowicz (Adalbert Silvester Peter Rubinowicz) (* 22. Februar 1889 in Sadagóra bei Czernowitz; † 13. Oktober 1974 in Warschau) war ein polnischer Physiker …   Deutsch Wikipedia

  • Dublett — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …   Deutsch Wikipedia

  • Dublett-Zustand — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …   Deutsch Wikipedia

  • Interkombination — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …   Deutsch Wikipedia

  • Labil — Metastabilität ist eine schwache Form der Stabilität. Ein metastabiler Zustand ist stabil gegen kleine Änderungen, aber instabil gegenüber größeren Änderungen. Ein metastabiles System: Zustand 1 ist gegenüber kleinen Störungen stabil und geht bei …   Deutsch Wikipedia

  • Labiles Gleichgewicht — Metastabilität ist eine schwache Form der Stabilität. Ein metastabiler Zustand ist stabil gegen kleine Änderungen, aber instabil gegenüber größeren Änderungen. Ein metastabiles System: Zustand 1 ist gegenüber kleinen Störungen stabil und geht bei …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»